Im Rahmen seiner „One more Thing“-Veranstaltung gab Apple den Veröffentlichungstermin seines kommenden Desktop-Betriebssystems bekannt. Das neue macOS 11 alias Big Sur wird diese Woche Donnerstag in der finalen Version für Nutzer bereitgestellt.
Vergangene Woche gab Apple für registrierte Entwickler den „Release Candidate“ von macOS Big Sur zum Download frei. Nun kündigte das Unternehmen heute im Rahmen seines Events an, dass man das Betriebssystem allen Nutzer am Donnerstag zur Verfügung stellen werde.
Ab dann könnt Ihr macOS 11 auf Eurem Mac installieren.
Grundsätzlich sind viele Geräte, auf denen macOS Catalina läuft, nach wie vor mit Big Sur kompatibel, aber eben nicht alle.
Kompatibel sind:
Nicht mehr kompatibel sind folgende Geräte:
Das kommende macOS 11 ist ein großer Schritt vorwärts für Apple und bietet die Möglichkeit Apps unter zwei Systemen laufen zu lassen. Mit der Einführung seiner neuen Macs mit Apple M1 Prozessor gibt es erste Geräte, die speziell von den Optimierungen im System profitieren werden.
Apple bietet Apps in eine universellen Binärdatei an, die auf Intel- und auf Apple-Macs genutzt werden kann. Gleichzeitig bietet Big Sur eine Emulationsebene namens Rosetta 2, die auf Apple-Macs Software laufen lässt, die noch nicht für die Macs gemacht wurde.
Generell bekommen Nutzer beider Architekturen aber eine neue Benutzeroberfläche spendiert und können dabei zusehen, wie iOS, iPadOS und macOS noch weiter zusammenwachsen. Mac-Nutzer profitieren dabei von Funktionen wie Gruppengesprächen in der Nachrichten-App „iMessage“, oder Optimierungen bei der Fotos-App, der Karten-App und anderen mehr.
Bekam seinen ersten PC mit sieben Jahren, einen XT mit 4 MHz und Monochrom-Monitor. Registrierte die erste Domain im Jahr 1998, vorher auch in Mailboxen aktiv, bei AOL und Compuserve. Studierte Computer Science (Anwendungsentwicklung) in Wuppertal und Informatik und Soziologie, Linguistik und Literatur in Aachen. Veröffentlichte bereits einen Roman.