Lebt AirPower noch? Arbeitet Apple wieder an der Ladematte?

AirPower 2019 offiziell abgesagt
2019 schien AirPower vor dem Aus. Tatsächlich bestätigte Dan Riccio im März 2019 offiziell, dass sich technische Probleme nicht lösen ließen, die aber der Serienfertigung im Weg stünden.
Lebt AirPower doch noch weiter?
Nun meldete sich kürzlich der YouTuber und Enthüllungsjournalist Jon Posser zu dem Projekt zu Wort. AirPower sei zurück. Apple habe intern die Entwicklung wieder aufgenommen.
AirPower isn’t dead 👀
— Jon Prosser (@jon_prosser) March 22, 2020
The project is back on, internally. No guarantee that they’ll finalize and release it, but they haven’t given up yet and they’re trying to re-engineer the coils to displace heat more effectively. Prototyping is underway.
🧻🧻🧻🧻🧻 pic.twitter.com/tjbbViwGM2
Trotzdem gäbe es keine Garantie, dass das Produkt schließlich auf den Markt käme. Immerhin wolle man aber die Ladespulen neu entwickeln, um die Hitze bei Ladevorgängen besser zu verteilen. Man arbeite momentan an Prototypen.
AirPower 2017 angekündigt
Ursprünglich stellte Apple das Produkt im September 2017 der Öffentlichkeit vor. Es sollte das iPhone X oder iPhone 8 samt der Apple Watch und den AirPods gleichzeitig laden.
Gerüchte um kleinere Ladematte im Januar
Zu der Veröffentlichung von Posser passen Prognosen von Analyst Ming-Chi Kuo, der eine „kleinere“ Ladematte von Apple noch in der ersten Jahreshälfte 2020 sah. Das war jedoch mehr oder minder vor der Corona-Krise. Entsprechend könnten sich die Zeiträume verschoben haben.
Allerdings ist auch unklar, ob es sich bei den beiden Produkten, über die Kuo und nun Jon Posser schreiben, um dieselben handelt.
Posser konnte 2019 einige korrekte Vorhersagen über Google Pixel-Produkte tätigen, ist aber bislang nicht für Apple-Leaks bekannt.