macOS Catalina: Kurzbefehle neu am Mac und Nachrichten-App überarbeitet?

Apples nächstes großes Update für macOS wird womöglich auch die Kurzbefehle-App auf den Mac bringen. Ferner wird die Nachrichten-App möglicherweise umgestaltet und erhält volle Kompatibilität zu den eingeführten iMessage-Funktionen unter iOS.
macOS erhält vielleicht bald die App Kurzbefehle, die unter iOS verfügbar ist. Kurzbefehle ging aus Workflow hervor, einer Automatisierungs-App, die Apple vor ein paar Jahren kaufte. Nach der Übernahme durch Apple hat man Workflow dort in einer Art Krücke für Siri umgebaut – die soll nun vielleicht bald auf den Mac springen. Darauf deuten zumindest Codefragmente hin, die ein bekannter Entwickler im Code der aktuellen Beta von macOS Catalina gefunden hat.
There is a whole lot of evidence in Catalina that they're working on a full, Catalyst version of Messages, much like Shortcuts for Mac. So, just like Shortcuts, I decided to cut to the chase and do it myself by calling the system frameworks. Voilà pic.twitter.com/IsXKrGpemd
— Steve Troughton-Smith (@stroughtonsmith) 19. Juni 2019
Danach wird Apple womöglich sein neues Projekt Catalyst nutzen, mit dem sich iOS-Apps auf macOS portieren lassen, um die Kurzbefehle auf den Mac zu holen.
Auch Nachrichten könnten umgestrickt werden
Etwas ähnliches hat Apple überdies möglicherweise mit der Nachrichten-App unter macOS vor. Diese liegt zwar schon seit je her in einer nativen macOS-App vor, Apple könnte aber auch hier einen Port platzieren. Dieser könnte dann alle Effekte von iMessage unterstützen, die Apple aktuell unter iOS anbietet.
macOS Catalina wird von Apple im Herbst für alle Nutzer kompatibler Macs als kostenloses Update veröffentlichen. Die größte Neuerung ist die Zerschlagung von iTunes in drei neue Apps für Musik, Filme und Podcasts. Weiterhin wird es nun möglich, ein iPad als zweiten Bildschirm am Mac zu nutzen, allerdings wie berichtet wohl nur mit moderneren Macs.