Apple stellte heute allen ADC-Mitgliedern eine Developer Preview von Safari 4 zum Download bereit. Die Preview gibt es für Mac OS X Tiger, Mac OS X Leopard und Windows.
Die Installation von Safari 4 setzt eine bestehende Safari 3.1.1 Installation voraus. Achtung: Safari 3 wird durch die Installation durch Safari 4 ersetzt.
Erstmals lassen sich in Safari 4 Web-Applikationen wie z. B. Gmail als sog. „Web Application“ auf dem Mac speichern. Von dort aus lässt sie sich normal starten und beenden.
Safari enthält viele der in der letzten Zeit in das WebKit integrierten Neuerungen. So unterstützt der Browser jetzt CSS-Transformationen und CSS-Animationen. Damit lassen sich Änderungen von CSS-Eigenschaften animieren. Ein paar Beispiele dazu findet man im WebKit-Blog.
Die letzten Webkit-Updates integrierte Apple allerdings noch nicht. Denn Safari 4 erreicht im Acid3-Test nur 94 Punkte. Ob die neue Javascript-Engine Squirrel Fish schon integriert wurde, konnten wir noch nicht ermitteln. Denn Apple legte der Developer Preview keine Release Notes bei.
Integriert wurde aber bereits Client-side Database Storage aus der HTML5-Spezifikation, die es Web-Applikationen erlaubt Daten mittels SQL in einer lokalen Datenbank zu speichern. Auch an der Geschwindigkeit von Safari hat Apple weiter gearbeitet. Safari 4 fühlt sich deutlich flotter an und stellt Webseiten schneller dar. Nimmt man die Developer Preview als Maßstab, so kann man davon ausgehen, dass Safari 4 nicht nur für Snow Leopard erscheinen wird, sondern auch noch Tiger-Systeme unterstützen wird.
Dipl.-Informatiker mit Schwerpunkten: Betriebssysteme, Softwaretechnologie. Hat zu Hause ein richtiges kleines Mac-Museum.