Die aktuelle Beta-Firmware 2.0 (Build 5A292g) enthält Berichten zufolge Geotagging für Fotos. Es werden beim Schießen eines Fotos GPS-Daten ausgelesen und in den Metainformationen des Bildes gespeichert.
Alternativ befinden sich diese Standortdaten bereits in den Metadaten der Fotos. Aktuell kann aber das iPhone mit diesen Daten nichts anfangen.
Doch derlei Funktion der „Geo-Tags“ wird inzwischen auch auf vielen Seiten wie Flickr unterstützt. So kann man z. B. nach Orten suchen und die passenden Bild anzeigen lassen.
Zusätzlich lässt sich die Funktion des „Location Services“, also die Positionsbestimmung wohl zukünftig über die Einstellungen aktivieren bzw. deaktivieren.
Hinter diesem Account verbergen sich Artikel von manchen Ehemaligen, die nicht mehr namentlich genannt werden wollen, oder aber auch Beiträge, die bei einer Übernahme einer fremden Website aus Datenschutzgründen keinem Autor mehr zugeordnet werden konnten.