iPhone SE: 3. Generation im Q1 2022?
Alexander Trust, den 1. Dezember 2021
Gibt es im ersten Quartal 2022 ein neues iPhone SE? Davon jedenfalls geht das Marktforschungsunternehmen TrendForce aus. Demzufolge soll es sich weiter um ein Einstiegsmodell handeln, das dann jedoch 5G-Funktionalität spendiert bekommt.
TrendForces Recherchen in Apples Zuliefererketten deuten für das Unternehmen in eine Richtung. Im kommenden ersten Quartal 2022 wird es ein neues Einsteiger-iPhone geben. Potenzielle Kunden und Kundinnen dürfen sich jedoch auf gewohnte Kost einstellen.
Darüber hinaus werde es in der zweiten Jahreshälfte 2022 wie üblich eine neue iPhone-Generation geben. TrendForce geht weiterhin von vier neuen Geräten aus. Ein potenzielles iPhone 14 mini könnte also weiterhin angeboten werden.
Apple und Samsung vorne
Die Analyse des Smartphone-Markts sieht im Q3 2021 Samsung mit 21,2 % Marktanteil vor Apple mit 15,9 %. Für das viertel Quartal dieses Jahres sieht die Prognose jedoch umgekehrt aus. TrendForce sieht Apple im Q4 mit 23,2 Prozent vor Samsung mit 19,4 Prozent.
In den Top 5 der Smartphone-Hersteller enthalten sind außerdem OPPO, Xiaomi und Vivo, allesamt chinesische Smartphone-Hersteller.
Zweite Hälfte 2021 lief besser
TrendForce berichtet überdies, dass der Smartphone-Markt in der zweiten Jahreshälfte 2021 deutlich besser verlaufen sei. Dies läge an erhöhten Marketingausgaben und einer Entspannung der Covid-19-Lage weltweit.
Es werde 2021 laut TrendForce zu einem Wachstum von rund 6,5 Prozent am Smartphone-Markt kommen. Das Unternehmen korrigierte trotz besserer Aussichten zum Jahresende die eigene Prognose noch einmal vorsichtig nach unten. Zuvor prognostizierte man ein Wachstum von 7,3 Prozent.
iPhone SE 3 mit Touch ID
Über das Design oder die Funktionen des iPhone SE 3 gibt TrendForce keine Auskunft. Hier informierte zuletzt Analyst Ming-Chi Kuo. Ihm zufolge soll das Smartphone über den Apple A15 Chip verfügen, und 5G-Support erhalten. Touch ID wird weiterhin angeboten und das Gerät soll das Design beibehalten, das Apple mit dem iPhone 8 einführte.