Ersten Schätzungen zufolge kann Apples App Store in diesem Jahr rund 65 Prozent der Umsätze für Apps für sich verbuchen. Damit ist das Produkt von Apple bei kleinerer Nutzerbasis weiterhin profitabler als die Konkurrenz von Google und dessen Play Store.
App Annie schätzt, dass die Ausgaben für Apps in Apples App Store und Googles Play Store in diesem Jahr auf insgesamt 112 Milliarden US-Dollar angestiegen sind. Dies ergibt ein Wachstum von rund 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch soll die weltweit grassierende Coronavirus-Pandemie die Adaption von Smartphones beschleunigt haben. Mehr Leute benutzen mittlerweile ihre Smartphones zur Kommunikation, zum Lernen, Arbeiten aber auch Spielen.
Vertraut man der Analyse von App Annie, dann sind sowohl Google als auch Apple mit dem Ausgang zufrieden. Beide Firmen würden neue Umsatzrekorde feststellen. Die Umsätze im Play Store seien um 30 Prozent gewachsen.
Von jedem US-Dollar, der in App Stores ausgegeben würde, erhielte Apple 65 Cents.
Aus der Analyse geht ebenfalls hervor, in welchen Märkten der App Store und der Play Store jeweils am meisten zulegen konnten. So soll der App Store vor allem in den USA, Japan und Großbritannien gewachsen sein. Im Vorjahr konnte Apple auch in China zulegen.
Der Play Store hingegen wuchs vor allem in den USA, Südekorea und Deutschland.
71 Prozent aller Ausgaben sollen laut App Annie – kombiniert in beiden App Stores – auf Spiele entfallen. Allerdings ist das Verhältnis im Google Play Store noch deutlich dramatischer zugunsten von Spielen ausgefallen.
Für den größten Batzen der übrigen Umsätze würden hingegen Abonnements sorgen. Man denkt dabei zwar zunächst nur an Netflix und Co. aber die sind es gerade nicht, da sie sukzessiv die Kundengewinnung außerhalb der App Stores betreiben.
Bekam seinen ersten PC mit sieben Jahren, einen XT mit 4 MHz und Monochrom-Monitor. Registrierte die erste Domain im Jahr 1998, vorher auch in Mailboxen aktiv, bei AOL und Compuserve. Studierte Computer Science (Anwendungsentwicklung) in Wuppertal und Informatik und Soziologie, Linguistik und Literatur in Aachen. Veröffentlichte bereits einen Roman.