Neben iOS 4.3 ist gestern auch Xcode mit dem iOS SDK 4.3 als finale Version veröffentlicht worden. Dieses kostet für Nicht-Developer im Mac App Store künftig Geld, sofern man kein in einem Developer Programm angemeldeter Entwickler ist.
Xcode 4 ist für alle Mitglieder des iOS- und Mac Developer Programs kostenlos, um dies zu verifizieren muss man sich mit seinem Account einloggen. Alternativ besteht nun nur noch die Option, Xcode 4 kostenpflichtig im Mac App Store herunterzuladen: 3,99€ fordert Apple für das Developertool.
Die Neuerungen in Xcode 4:
Single-Window-Interface
Eingebauter Interface Builder
Der Apple LLVM Compiler 2.0 inklusive Live Issues und Fix-It
Ein Assistent, der automatisch alle zum Projekt gehörenden Dateien mit einbezieht
Versionseditor
Neuer Debugger
Instruments for Xcode 4
Zudem wurde nun offiziell eine native Unterstützung für Git integriert. Arbeitet man an einem Projekt, kann man den Git-Status in der Sidebar ablesen.
Bei einer Testinstallation mussten wir leider ein Problem feststellen, mit dem wir laut der Kommentare im App Store nicht alleine sein dürften: Die Installation von Xcode stoppte kurz vor der Fertigstellung, der Statusbalken bewegt sich derzeit keinen Millimeter mehr.
Erst Atari-Besitzer, dann ab Mitte der Neunziger Apple-User, angefangen mit einem Performa 5200, jetzt MacBook-Nutzerin.