Vodafone: Eigener App Store Ende des Jahres
kg, den 13. Mai 2009
Nach Apple, Nokia, und Microsoft will jetzt Vodafone einen App Store eröffnen. Vom Konzept her wird dieser Store ähnlich wie Apples App Store funktionieren: Entwickler können die Verkäufe direkt über Vodafone abwickeln, 70% aller Erlöse können die Entwickler behalten. Der Store wird Geräte-unabhängig funktionieren. Entwickler und Partner sollen die Möglichkeit bekommen, Funktionen wie GPS in ihren Apps zum Einsatz kommen zu lassen.
Dafür stellt Vodafone eine Sammlung Netzwerk-APIs zur Verfügung, die es den Entwicklern ermöglichen, ortsbezogene Informationen zu nutzen, außerdem lassen sich die App-Käufe direkt über die Handyrechnung abwickeln.
Ende des Jahres soll der Store in Westeuropa (also auch in Deutschland) starten. Einem Erfolg im Wege stehen dürften vor allem die Anbieter-unabhängigen Stores wie die von Nokia, da diese von Haus aus in den meisten Geräten implementiert sein werden.